Natürlich ist es einfacher und sinnvoller prophylaktisch tätig zu werden, damit es erst gar nicht zu einer Infektion kommt. Das kann zum Beispiel durch eine Application Firewall, einem serverseitigen Zugriffsschutz oder dem Monitoring der Webseite erreicht werden. Allerdings sollte man auch regelmäßige Backups erstellen, denn eine 100% Sicherheit gibt es bekannter weise nicht.
Datenverlust und Datendiebstahl lassen sich mit Geld nicht ungeschehen machen.
Sicherheitsmaßnahmen sind hingegen kalkulier- und planbar.
Folgende Symptome können auftreten,
(müssen aber nicht):
- Sie erhalten Mail Rückläufer (Returned to sender), die Sie nicht versendet haben
- Google zeigt bei den Suchergebnissen, dass ihre Webseite nicht sicher ist.
- Webmaster Tools (Google Search Console) gibt Fehlermeldungen aus
- Analytics zeigt besuchte Seiten an, die es gar nicht gibt
- Ihre Webseite ist langsam oder zeigt sogar einen Timeout an.